Studentische Projekte

Sozialpsychologische Podcasts und Blogs

Im Wintersemester 2020/21 sind im Projektseminar zwei thematisch verwandte Podcast zu den Themen Fake News und Verschwörungstheorien entwickelt worden. Aufgrund des großen Aufwands wurde nur der ersten als Podcast produziert, der zweite "lediglich" konzipiert:

Eine andere Projektgruppe hat sich im selber Semester mit verschiedenen Formen von Diskriminierung aus gesellschaftlicher, psychologischer und Betroffenenperspektive beschäftigt:

Rechtspsychologie im Film

TeilnehmerInnen des Projektseminars Rechtspsychologie im Sommer 2017 und 2018 an der JGU haben sich dafür entschieden, rechtspsychologisch relevante Themen filmisch so aufzubereiten, dass sie einem breiteren Publikum nähergebracht werden können. Die drei entstanden Filme adressieren wichtige Themen wie peripherphysiologische Lügendetektion, Urteilsverzerrungen bei Gericht, sowie Begutachtung nach dem Transsexuellengesetz.

"Kann man Lügen messen?", 2018
(ein Film von L. Biedermann, S. Schuh und R. Schmelz)

Im Film wird der Frage nachgegangen, ob und wie so genannte Lügendetektoren funtionieren und wie brauchbar sie für die Beurteilung des Wahrheitsgehaltes von gerichtlichen Aussagen sind. Der Kontrollfragentest, sowie der Tatwissentest werden in ihrer Logik erläutert und von Prof. Dr. Klaus Fiedler, einem der Sachverständigen für das maßgebliche BGH-Urteil 1998, kritisch gewürdigt. Wer Professor Fiedler kennt, weiß, dass hier die Betonung auf "kritisch" liegen muss.

"Think before you judge. Drei Denkverzerrungen im juristischen Kontext", 2017
(ein Film von M. Ilhan, H. Kleber, H. Lauren, J. Leyendecker, S. Palm, und R. Schmidt)

Im Film werden drei prominente Urteilsverzerrungen (Berstätigungsfehler, Ankereffekt, Rückschaufehler) und ihre Relevanz im juristischen Kontext beleuchtet. Anhand eines Fallbeispiels und Interview mit ExpertInnen aus dem Bereich der Psychologie, der Krimonologie, der Rechtswissenschaft und der juristischen Praxis wird die Relevanz alltäglicher Urteilsfehler im juristischen Kontext und mögliche Gegenmaßnahmen Vorkehrungsmaßnahmen beleuchtet.

 

"Transidentität und die Psychologie: Warum der Rettich kein Rettich ist", 2017
(ein Film von C. Besier, T. Buchwitz, S. Porth, und C. Winter)

Mit dem "falschen" Geschlecht geboren. Der Film kontrastiert Stimmen und Fragen "von der Straße" mit dem Selbstverständnis und der Erfahrung transidentiärer Menschen und zeichnet anhand von Interviews mit WissenschaftlerInnen aus Medizin und Geschichte sowie praxiserfahrenen Gutachtern nach, wie sich der gesellschaftliche Blick auf Trans wandelt und im Rahmen der Entpathologisierung auch die bisherige Praxis obligatorischer psychologischer Begutachtung im Rahmen des Transsexuellengesetz zunehmend zu einem Anachronismus wird.